Tickets Venice

Erfahren Sie alles über den Markusdom vor Ihrem Besuch | Geschichte, Architektur und mehr

Highlights des Markusdoms

about st marks basilica

Pala d'Oro

Dieses schöne Stück byzantinischer Kunst ist mit insgesamt 1927 Edelsteinen besetzt, darunter Perlen, Smaragde, Saphire, Granate, Amethyste, Rubine und Topase. Die Juwelen auf dem Altarbild zeigen das Leben Christi, das mehr als 300 Jahre brauchte, um in seiner heutigen Pracht erschaffen zu werden. Seine Opulenz spiegelt den Wohlstand und den politischen Einfluss Venedigs während seiner Blütezeit als wohlhabendes Handelszentrum wider.

Highlights von Pala d'Oro
about st marks basilica

Echte Goldmosaike

Die Basilika bietet faszinierende Mosaike, die aus ECHTEM Gold, Glas und Marmor gefertigt wurden. Diese lebendigen Kunstwerke erzählen biblische Geschichten in leuchtenden Farben und mit komplizierten Designs, die die jahrhundertealte Handwerkskunst und das Flair des Geschichtenerzählens zeigen. Ein wunderschönes Spiegelbild des venezianischen Reichtums und der religiösen Hingabe.

about st marks basilica

San Marco Museum

Es ist eine unglaubliche Sammlung von persischen Teppichen, zerbrochenen Mosaikfragmenten und vielen anderen Relikten. Schlendern Sie hindurch und Sie gelangen in das Zimmer der Sala de Banchetti, in dem königliche Stoffe und der rote Samtthron des Dogen ausgestellt sind. Der wertvollste Schatz hier draußen ist die Quadriga, im Volksmund bekannt als die Pferde von San Marco.

Buchen Sie St. Mark's Museum Tickets
about st marks basilica

Schatzamt

Dieser Raum besteht aus einer Sammlung von wertvollen Gegenständen, die von den Venezianern aus Konstantinopel geplündert wurden, und einigen Kunstwerken von alten venezianischen Handwerkern. Es zeigt 823 Gold- und Silberstücke sowie viele andere wertvolle Kuriositäten und ist der wichtigste Teil des Ortes.

about st marks basilica

Marmor-Inlays

Der Fußboden der Basilika ist mit Marmor in geometrischen Mustern auf über 2099 Quadratmetern in Erdtönen mit Tier- und Blumenmustern gestaltet. Entdecken Sie bei Ihrem Spaziergang durch die Basilika die verschlungenen Muster von Pfauen, Hähnen, Füchsen und mehr.

about st marks basilica

Grabmal des Heiligen Markus

Die Krypta der Basilika beherbergt den Leichnam des Heiligen Markus und ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Führungen zugänglich. Dieser Teil der Kirche wurde gebaut, um den Leichnam sicher aufzubewahren, nachdem er aus Alexandria gebracht worden war. Der Bereich ist mit Mosaiken gestaltet, die von einer schummrigen Beleuchtung erhellt werden, die das ganze Ambiente noch verstärkt.

about st marks basilica

Eingänge

Der Markusdom hat fünf große Portale, die Sie vom Markusplatz aus betreten können, der als Hauptplatz Venedigs bekannt ist. Jedes einzelne dieser Portale ist wirklich ein architektonisches Meisterwerk für sich und einen Besuch wert.

So finden Sie alle Eingänge zum Markusdom

Kurze Geschichte des Markusdoms

  • 828 N. CHR.: Venezianische Kaufleute schmuggeln die sterblichen Überreste des heiligen Markus aus Alexandria, Ägypten, nach Venedig. Damit wird der Heilige zum Schutzpatron der Stadt und markiert den Beginn des Erbes der Basilika.
  • 9. bis 10. Jahrhundert: Die ursprüngliche Kirche wurde gebaut, um die Reliquien des Heiligen Markus zu beherbergen.
  • 976 AD: Ein verheerendes Feuer zerstört die ursprüngliche Basilika und veranlasst den Bau des heutigen Markusdoms.
  • 1063 n. Chr.: Die neue Basilika, die eine Mischung aus byzantinischen und westeuropäischen Baustilen widerspiegelt, wird geweiht.
  • 11. bis 18. Jahrhundert: Der Markusdom erfuhr zahlreiche Veränderungen, darunter die Hinzufügung von Mosaiken, Skulpturen und der Pala d'Oro, die seinen Reichtum und seine religiöse Bedeutung verdeutlichen.
  • Anfang des 19. Jahrhunderts: Napoleons Truppen entfernten die Quadriga-Pferde, aber sie wurden später in die Basilika zurückgebracht.
  • 20. Jahrhundert: Die Basilika überstand die Bombardierungen während des Zweiten Weltkriegs und wurde mehrfach restauriert, wobei ihr historischer und künstlerischer Reichtum erhalten blieb.

Lernen Sie die Geschichte des Markusdoms kennen

Wer hat den Markusdom gebaut?

St. Marks Basilica About

Der Doge Giustiniano Participazio verfügte in seinem Testament, dass seine Witwe und sein jüngerer Bruder und Nachfolger Giovanni eine dem Heiligen Markus geweihte Kirche bauen sollten, in der die Reliquien aufbewahrt werden sollten.

Sie wurde im 9. Jahrhundert erbaut, um die sehr heiligen Reliquien zu beherbergen. Domenico Contarini war der Architekt des Markusdoms und der 30. Doge von Venedig.

Architektur des Markusdoms

Der Markusdom wurde im 9. Jahrhundert erbaut, um die Überreste des Heiligen zu beherbergen. Die Leiche von Markus, die von venezianischen Kaufleuten aus Ägypten geschmuggelt wurde. Das Gebäude wurde zunächst bis auf die Grundmauern niedergebrannt und schließlich zu einem außergewöhnlichen Bauwerk wiederaufgebaut, das bis heute von der ganzen Welt bewundert wird.

Das Bauwerk besteht derzeit aus Schichten von weißem Marmor, der aus dem Nahen Osten gekauft wurde. Die Basilika, die wir heute sehen, ist eine kosmopolitische Version des Originals. Das Gebäude weist verschiedene Elemente der byzantinischen Architektur auf, die es bemerkenswert exquisit machen. Der Ort ist berühmt für seinen Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes und für die Verwendung einer immensen Menge Gold in jeder seiner Attraktionen. Daher wird das Bauwerk auch oft als Kirche aus Gold bezeichnet.

Detaillierte Aufschlüsselung der Architektur des Markusdoms

Buchen Sie Markusdom Tickets & Touren

Markusdom Begleitetes Eintrittsticket mit Schnelleinlass-Ticket

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Eintritt Markusdom & Dogenpalast Skip-the-Line Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Ikonen von Venedig: Geführte Tour durch Markusdom und Dogenpalast mit Schnelleinlass

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 30 Min. - 3 Std. 30 Min.

Markusdom geführte Tour mit Museum

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
40 Min. - 1 Std. 30 Min.

Markusdom Skip-the-Line-Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Geführte Tour durch den Markusdom mit Gondelfahrt

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 30 Min. - 2 Std.

Venedig an einem Tag: Markusdom, Dogenpalast, Murano und Burano mit Gondelfahrt

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std. - 9 Std.
Transfer inklusive

Stadtrundgang durch Venedig mit geführter Tour durch den Dogenpalast und den Markusdom

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std. 30 Min.
Geführte Tour

Nachttour durch den Markusdom + Optional Dogenpalast

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. 30 Min. - 3 Std.

Häufig gestellte Fragen zum Markusdom

Warum ist der Markusdom so bedeutend?

Der Markusdom ist bedeutend für seine religiöse Bedeutung als Ruhestätte des Heiligen Markus, seine beeindruckende Mischung aus byzantinischer, gotischer und Renaissance-Architektur und sein Spiegelbild des kulturellen Erbes Venedigs als Zentrum von Handel und Gewerbe. Als ikonisches Symbol von Venedig zieht es wegen seiner Schönheit und historischen Bedeutung Besucher aus aller Welt an.

Was sind die Highlights im Markusdom, die man gesehen haben muss?

Zu den Highlights des Markusdoms gehören die Pala d'Oro, ein atemberaubendes, mit Edelsteinen und Emaille verziertes Altarbild, die byzantinischen Mosaike, die biblische Szenen und Heilige darstellen, die Schatzkammer, in der religiöse Reliquien und Artefakte aufbewahrt werden, sowie die atemberaubende Architektur der Basilika selbst, einschließlich ihrer Kuppeln und Marmorsäulen.

Warum wurde der Markusdom gebaut?

Der Markusdom wurde erbaut, um die Reliquien des heiligen Evangelisten Markus zu beherbergen, die 828 n. Chr. aus Alexandria, Ägypten, gestohlen wurden. Der Bau der Basilika wurde als großer Tribut an diese heiligen Reliquien und als Symbol für Venedigs Macht, Reichtum und religiöse Hingabe in Auftrag gegeben.

Wer hat den Markusdom entworfen?

Domenico Contarini entwarf den Markusdom.

Für welchen architektonischen Stil ist der Markusdom bekannt?

Der Markusdom ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus architektonischen Stilen, darunter byzantinische, gotische und Renaissance-Einflüsse.

Wann wurde der Markusdom eröffnet?

Der Markusdom wurde am 8. Oktober 1094 eröffnet.

Was befindet sich im Markusdom?

In den Innenräumen des Markusdoms finden Sie mehr als 8000 Quadratmeter Goldmosaike und andere komplizierte Designs. Dort befindet sich auch das heilige Grab des Heiligen Markus.

Wofür ist der Markusdom berühmt?

Der Markusdom ist berühmt für seine atemberaubende byzantinische Architektur, die komplizierten Mosaike und seinen Status als letzte Ruhestätte der Reliquien des Heiligen Markus. Sie ist ein Symbol der venezianischen Geschichte, Kultur und religiösen Hingabe und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, um ihre Pracht und Schönheit zu bewundern.

Ist der Markusdom kostenlos?

Nein, der Eintritt zum Markusdom ist nicht kostenlos. Für den Eintritt in bestimmte Bereiche oder für spezielle Führungen kann eine Gebühr erhoben werden, aber für den allgemeinen Eintritt müssen Sie in der Regel ein Ticket kaufen.

Wie buche ich Tickets für den Besuch des Markusdoms?

Um Tickets für den Markusdom zu buchen, können Sie die autorisierten Online-Ticket-Plattformen besuchen. Außerdem können Sie Tickets auch vor Ort kaufen. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um sich Ihr bevorzugtes Datum und Ihre bevorzugte Uhrzeit zu sichern, insbesondere während der Hochsaison für Touristen.

Weitere Infos

st marks basilica history

Geschichte

Jetzt buchen
st marks basilica architecture

Architektur

Jetzt buchen
st marks square

Markusplatz

Jetzt buchen
Tickets Venice
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.