Was gibt es in den Highlights des Markusdoms zu sehen? Kunstwerke, Marmore & Mosaike

Was gibt es im Markusdom zu sehen?

Der Markusdom ist heute wohl die berühmteste Attraktion in Venedig, denn seine komplizierte Struktur versetzt Sie in die Zeit der Renaissance zurück. Die byzantinische Architektur und die herausragende Sammlung von Mosaiken und Kunstwerken berühmter europäischer Künstler machen den Markusdom zu einer Attraktion, die man in Venedig unbedingt gesehen haben muss.

Markusdom Sammlung

St. Mark’s Basilica

Wenn die Architektur Sie nicht davon überzeugt, den Markusdom zu besuchen, dann wird es die Auswahl an Kunstsammlungen und Reliquien im Inneren der Kirche tun. Die Kathedrale beherbergt die wertvolle Reliquie des heiligen Markus, die von Alexandria nach Venedig transportiert wurde.

Im Inneren dieses prächtigen Gebäudes aus dem 9. Jahrhundert können Sie Mosaikkunst bewundern, die von der Zeit inspiriert ist, in der es erbaut wurde. - der byzantinischen Ära. Erst nach der Renaissance wurde eine Reihe von Kunstwerken italienischer Künstler in die Attraktion aufgenommen.

Ein Blick ins Innere des Markusdoms

Highlights des Markusdoms, die man gesehen haben muss

Der Markusdom ist eine Fundgrube für einige der besten Mosaikkunstwerke, die Ereignisse aus dem byzantinischen Reich, die Reise Jesu Christi sowie Figuren christlicher Heiliger, das Alte Testament und viele andere historische Ereignisse aus der Vergangenheit darstellen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die gekrönten Juwelen und die sehenswerten Kunstwerke und Highlights im Markusdom zu erfahren.

St. Mark’s Basilica

Pala d' Oro

Künstler: Der Pala d' Oro kann nicht einem einzelnen Künstler oder einer Person zugeschrieben werden.
Jahr: 10. Jahrhundert
Standort: Sie finden den Pala d' Oro hinter dem Hauptaltar des Markusdoms, der sich am östlichen Ende des Gebäudes befindet.

Der Pala d'Oro, ein berühmtes Altarbild, hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte umspannt. Das zentrale Stück, das die Jungfrau Maria und das Jesuskind darstellt, stammt aus der byzantinischen Ära des 10. Sie wurde von byzantinischen Kunsthandwerkern hergestellt und im Laufe der Zeit mit Edelsteinen, Gold und anderen Elementen verziert.

Geschichte & Highlights von Pala d'Oro
St. Mark’s Basilica

Das Schatzamt

Künstler: Nicht zutreffend
Jahr: Nicht zutreffend
Standort: Die schillernden und glitzernden Schätze befinden sich im Seitenflügel des Markusdoms.

Der Schatz stammt hauptsächlich aus dem Vierten Kreuzzug oder dem Angriff des Vatikans auf Konstantinopel. Heute sind nur noch 283 Exponate ausgestellt und die Sammlung ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Antike, Mittelalter, Byzanz und Abendland.

St. Mark’s Basilica

Das Markusgrab

Künstler: Das Markusgrab wurde von mehreren venezianischen Handwerkern errichtet
Jahr: 9. Jahrhundert
Standort: Das Grab von St. Markus befindet sich unter dem Hauptaltar der Kathedrale.

Das Markusgrab, die Grabstätte des Heiligen Markus, einem der vier Evangelisten des Christentums, ist einer der Protagonisten des Markusdoms. Die wunderschön mit Bronze- und Marmorstatuen verzierte Kirche symbolisiert den Stolz und die Geschichte Venedigs, die in der dramatischen Geschichte der Überführung des Leichnams des heiligen Markus aus Alexandria, Ägypten, wurzelt.

St. Mark’s Basilica

St. Markus Museum

Gebaut von: Venezianische Republik
Jahr: 1824
Standort: Das Markusdom-Museum befindet sich innerhalb des Komplexes des Markusdoms

Das St. Mark's Museum beherbergt eine Vielzahl von Artefakten und Kunstwerken, die vor allem während des Vierten Kreuzzugs aus Konstantinopel erworben wurden. Das Museum ist in verschiedene Abteilungen unterteilt und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Kunstfertigkeit der Basilika. Zu den Highlights gehören die Markuspferde, eine Sammlung von vier Bronzepferden, die einst die Fassade der Basilika zierten, sowie eine Vielzahl von gotischen und byzantinischen Manuskripten, Artefakten und liturgischen Gegenständen.

Besuch des St. Markus-Museums
St. Mark’s Basilica

Marmorintarsien im Markusdom

In Auftrag gegeben von: Doge Dominico Contarini
Jahr: Erbaut zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert
Standort: Die Marmorintarsien sind im gesamten Innenraum der Kirche zu finden

Ein weiteres Highlight des Markusdoms ist der kunstvoll geschnitzte Marmor, der oft als bestes Beispiel für byzantinische Architektur gilt. Sie zeugen von der Kreativität, der Kunstfertigkeit und dem handwerklichen Können der Kunsthandwerker aus der byzantinischen Ära und erzählen Geschichten aus der Zeit, in der sie entstanden sind.

Mosaike im Markusdom

St. Mark’s Basilica

Fassaden Mosaike

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte, die in den Mosaiken an der Fassade des Markusdoms dargestellt ist. Diese aufwendigen Kunstwerke erzählen von der Reise der Reliquien des Heiligen Markus von Alexandria nach Venedig.

St. Mark’s Basilica

Zweites Mosaik

Das zweite Mosaik stellt die Ankunft der Reliquien in Venedig dar. Zwei venezianische Kaufleute, Bono und Rustico, verstecken die Leiche des heiligen Markus in einem Korb mit Früchten und Schweinefleisch, um sie an den ägyptischen Zöllnern vorbei zu schmuggeln. Durch einen raffinierten Trick können sie die lange Reise nach Venedig antreten.

St. Mark’s Basilica

Drittes Mosaik

Der Doge Giustiniano Partecipazio und die venezianische Regierung sind abgebildet, wie sie die Reliquien bei ihrer Ankunft schmücken. Der in ein blaues Laken gehüllte Leichnam des heiligen Markus gebietet Ehrfurcht, während der in goldene Gewänder gekleidete Doge die wichtigen Reliquien in Venedig willkommen heißt.

St. Mark’s Basilica

Viertes Mosaik

Das älteste Mosaik an der Fassade stammt aus dem 13. Jahrhundert und zeigt den Moment, in dem der Leichnam des Heiligen Markus in die Basilika getragen wird. Der byzantinische Stil, der sich durch leuchtende Goldtöne und feierliche Figuren auszeichnet, verleiht der Szene Erhabenheit.

Häufig gestellte Fragen zu den Highlights des Markusdoms

Wofür ist der Markusdom berühmt?

Der Markusdom ist berühmt für seine atemberaubende Architektur, die komplizierten Mosaike und die reiche Geschichte. Sie ist bekannt dafür, dass sie die Reliquien des Heiligen Markus des Evangelisten beherbergt, was sie zu einer wichtigen Pilgerstätte des Christentums macht. Die byzantinische Architektur der Basilika, die mit goldenen Mosaiken geschmückt ist, die biblische Geschichten und Heilige darstellen, ist auch ein Symbol für das kulturelle und religiöse Erbe Venedigs. Darüber hinaus ist der Markusdom bekannt für seine Rolle als Zentrum der Anbetung, Kunst und Geschichte in Venedig und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an.

Was ist die Bedeutung der Mosaike im Markusdom?

Die Mosaike im Markusdom sind von immenser Bedeutung, da sie biblische Geschichten, allegorische Figuren und Ereignisse aus dem Leben Christi, der Jungfrau Maria, des Heiligen Markus und anderer Heiliger darstellen. Mit ihren warmen Farben, vor allem Gold, sehen sie je nach Lichteinfall anders aus und verleihen der Basilika ein besonderes Flair. Diese Mosaike erzählen uns viel über die Geschichte und die Kunst Venedigs und zeigen, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat.

Gibt es bestimmte Bereiche oder Kunstwerke, die man in der Basilika unbedingt gesehen haben muss?

Ja, zu den Attraktionen, die Sie unbedingt im Markusdom sehen müssen, gehören:

  • Der Pala d'Oro: Ein atemberaubendes Altarbild geschmückt mit über 1.900 Perlen, Hunderten von Edelsteinen und exquisiten Emaillen.
  • Die goldenen Mosaike: Diese kunstvollen Mosaike, die die Gewölbe und Kuppeln schmücken, stellen biblische Geschichten, allegorische Figuren und Ereignisse aus dem Leben von Christus, der Jungfrau Maria und dem Heiligen Markus dar.
  • Die Schatzkammer: Sie beherbergt eine Sammlung wertvoller Reliquien, liturgischer Gegenstände und Artefakte, darunter die Reliquien des Heiligen Markus.
  • Die Quadriga von St. Markus: Vier Bronzepferde, die einst die Fassade der Basilika schmückten und heute im Museum ausgestellt sind.
  • Die Loggia dei Cavalli: Ein Balkon, der mit Marmorstatuen von vier Pferden geschmückt ist, Nachbildungen der ursprünglichen Quadriga von St. Markus.
  • Die Tetrarchen: Eine Gruppe von vier antiken Skulpturen, die die römischen Kaiser darstellen, befindet sich im Narthex.
  • Der byzantinische Altarschirm: Ein prächtiger Marmorschirm, der das Presbyterium vom Kirchenschiff trennt und mit komplizierten Schnitzereien und Mosaiken verziert ist.
Was sind einige interessante Fakten über den Markusdom?

Hier sind einige lustige Fakten über den Markusdom:

  1. Der Markusdom trägt den Spitznamen "Kirche aus Gold" aufgrund der opulenten goldenen Mosaike, die sein über 8.000 Quadratmeter großes Inneres schmücken.
  2. Der ikonische geflügelte Löwe der Basilika symbolisiert den Evangelisten Markus und ist zu einem Symbol für Venedig selbst geworden, das überall in der Stadt zu sehen ist.
  3. Der Markusdom wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und renoviert und spiegelt eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen wider, darunter byzantinisch, gotisch und Renaissance.
  4. Das Äußere der Basilika weist komplizierte Fassaden aus Marmor auf, die mit Skulpturen und dekorativen Elementen verziert sind und den Reichtum und die Macht der venezianischen Republik widerspiegeln.
  5. Im Inneren der Basilika können Besucher die Pala d'Oro bewundern, ein atemberaubendes Altarbild, das mit über 1.900 Edelsteinen, darunter Smaragden, Saphiren und Perlen, geschmückt ist.
Welche Art von architektonischen Stilen kann man im Markusdom erwarten?

Im Markusdom erwartet die Besucher eine Verschmelzung von architektonischen Stilen, die die reiche Geschichte der Stadt und den Einfluss verschiedener Kulturen widerspiegeln. Der primäre architektonische Stil der Basilika ist byzantinisch und zeichnet sich durch seine Kuppeln, komplizierten Mosaiken und die Verwendung von Marmor und Mosaikdekorationen aus. Aufgrund von Renovierungen und Ergänzungen im Laufe der Jahrhunderte sind jedoch auch Elemente der Gotik und der Renaissance zu erkennen, insbesondere an den Fassaden und der Innenausstattung. Die Architektur der Basilika zeigt eine einzigartige Mischung von Einflüssen, die sie zu einem bemerkenswerten Beispiel einer kulturellen und künstlerischen Synthese macht.

Gibt es geführte Touren, die sich auf die Highlights des Markusdoms konzentrieren?

Ja, es gibt geführte Touren, die sich speziell auf die Highlights des Markusdoms konzentrieren. Diese Touren werden von fachkundigen Reiseleitern geführt, die Ihnen einen Einblick in die Geschichte, die Architektur und die Bedeutung der berühmtesten Attraktionen der Basilika geben.

Ist der Markusdom einen Besuch wert?

Ja, der Markusdom ist aus mehreren Gründen einen Besuch wert, unter anderem wegen der einzigartigen und faszinierenden byzantinischen Architektur und Kunstwerke. Außerdem ist ein Besuch des Markusdoms ein absolutes Muss, wenn Sie sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessieren.

Was bedeutete der Markusdom?

Der Markusdom war ein Symbol für die Stärke und Macht Venedigs, besonders im Mittelalter.

Gibt es eine Kleiderordnung, um den Markusdom zu betreten?

Ja, es gibt eine Kleiderordnung, die Besucher einhalten müssen, bevor sie den Markusdom betreten. Alle Besucher sollten sich bescheiden und ihre Schultern und Knie bedecken.

Wie lange sollte ich mich im Markusdom aufhalten?

Sie sollten mindestens eine oder zwei Stunden im Markusdom verbringen, wenn Sie etwas über seine Geschichte, Kunstwerke und Architektur erfahren möchten. Etwas mehr Zeit, wenn Sie vorhaben, den Glockenturm zu besteigen.

Wer ist in der Markusbasilika begraben?

Der Markusdom ist bekannt dafür, dass er die Reliquien des Heiligen Markus des Evangelisten enthält. Was jedoch die Bestattungen betrifft, so enthält die Basilika keine Gräber oder Grabstätten. Stattdessen ist sie in erster Linie als Ort religiöser Verehrung und Pilgerfahrt bekannt, und zwar wegen der Reliquien des Heiligen Markus, die in der Basilika aufbewahrt werden.

Gibt es bestimmte Bereiche, die für Besucher nicht zugänglich sind oder einen besonderen Zugang erfordern?

Bestimmte Teile des Markusdoms sind normalerweise für Besucher gesperrt, darunter die unheimliche gotische Krypta unter der Kirche, die als letzte Ruhestätte der venezianischen Patriarchen dient. Der Zugang zu diesem Gebiet ist begrenzt, aber es kann im Rahmen spezieller Touren erkundet werden, wie zum Beispiel der St. Mark’s night tour. Die Krypta wurde über den Überresten einer früheren Kirche errichtet und bietet Einblicke in die vergessene Geschichte der Basilika. Auch der Zugang zur Terrasse ist exklusiv und erfordert spezielle Touren oder Tickets.

Können Sie Besuchern eine bestimmte Reihenfolge oder Route empfehlen, um die Highlights des Markusdoms zu erkunden?

Es empfiehlt sich, mit dem Hauptschiff zu beginnen und die atemberaubenden Mosaike und ikonischen Kunstwerke zu bewundern. Gehen Sie dann zur Schatzkammer und dem Pala d'Oro, um einen Blick auf die exquisiten Schätze zu werfen. Als nächstes erkunden Sie die Krypta unter der Basilika, um einen tieferen Einblick in die Geschichte zu erhalten. Steigen Sie schließlich auf die Terrasse und genießen Sie den Panoramablick auf Venedig. Diese Route garantiert ein umfassendes und angenehmes Erlebnis der Höhepunkte der Basilika.

Weitere Infos

Plan Your Visit

Eintritt

Jetzt buchen
Skip the Line

Fast-Track

Jetzt buchen
Tickets Venice
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.